Adlatus

Einfach sauber.

Automatisierte Reinigung im Großformat

Digitalisierung, Globalisierung – die Welt verändert sich rasant. Um mit diesem Wandel Schritt zu halten, unterstützt Suffel mit innovativen Ideen, wie den autonomen Reinigungsmaschinen für professionelle Einsätze.

CR700

Besonders bei Flächen, die größer als 2.500 m² sind, zahlt sich die Investition einer automatisierten Reinigungsmaschine CR700 sehr schnell aus und stellt sicher, dass die geplante Reinigung tatsächlich stattfindet.

Merkmale:

Reinigungsleistung: bis zu 10.000 m² / Tag
Servicestation: Zu- und Abpumpen von Frisch- und Brauchwasser
Navigation: Frei im Raum gemäß der programmierten Routen
automatisierte Reinigungsmaschine  CR700
automatisierte Reinigungsmaschine CR700
automatisierte Reinigungsmaschine  CR700
SR1300

Holzsplitter, Papierreste, Staub – mit dem Kehrsaugroboter SR1300 wird auch grober Schmutz automatisch aufgesammelt. Nach der Bodenreinigung erfolgt die selbstständige Entleerung des Kehrbehälters.

Merkmale:

Reinigungsleistung: bis zu 4.000 m² / Stunde
Servicestation: automatisches Laden der Batterie
Schmutzbehälter: selbstständiges Abrütteln der Filter, automatische Behälterentleerung
Navigation: Frei im Raum gemäß der programmierten Routen
automatisierte Reinigungsmaschinen SR1300
automatisierte Reinigungsmaschinen SR1300

6 Gründe für eine automatisierte Bodenreinigung

1

Geringerer Personalaufwand

Dank Servicestation wird sich der Mitarbeiter nur um die Pflege des Roboters kümmern müssen. Die Batterie wird automatisch geladen sowie das Wasser getauscht bzw. der Schmutzbehälter geleert. 

2

Gleichbleibende Qualität

Während der Inbetriebnahme werden dem Roboter Reinigungsrouten vorgegeben, die er gleichbleibend abfährt. Steht ein Hindernis im Weg, wird diesem ausgewichen! 

3

Trocken oder nass

Durch die zwei Modelle von Adlatus gibt es die Möglichkeit trocken oder nass zu reinigen – eine Lösung für jeden Anwendungsfall! 

4

Reinigungsprotokoll

Nach jedem Reinigungsdurchlauf wird ein Reinigungsprotokoll erstellt, das via WLAN oder LTE-Modul zugesendet werden kann. Ein solches Dokument gibt beispielsweise eine Übersicht zu den verbrauchten Materialien und zeigt auf, wo überall gereinigt wurde. Volle Transparenz in der Reinigung! 

5

Sicherheit

Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind die Roboter von Adlatus mit Sensoren ausgestattet. Hierdurch wird eine Kollision mit Hindernissen und Mitarbeitern vermieden. Umgebungsbezogene und personalisierte Daten werden nicht aufgezeichnet, sodass die Datenschutzkonformität gegeben ist.

6

Kostensenkung

Die Kosten bei einer manuellen Reinigung setzen sich aus den Maschinenkosten, Verbrauchsmaterial und Personalkosten zusammen. Letzteres entfällt während des Reinigungsbetriebes vollständig – weshalb also nicht die Halle häufiger reinigen? 

Der Installationsprozess

Erstellen der Karte

Um der Reinigungsmaschine eine Orientierung im Raum zu ermöglichen, wird zunächst eine Karte erstellt. Hierzu wird das Gerät für den Scan-Prozess im Raum bewegt. Anschließend ist die aufgezeichnete Karte zu bereinigen, sodass bewegliche Objekte für die Navigation ausgeschlossen werden.

 

 

Einzeichnen verbotener Zonen

In diesen Bereichen darf sich die Reinigungsmaschine nicht bewegen. Selbst bei Ausweichmanövern werden diese Zonen vom Adlatus vermieden. 

Erstellen der Missionen

Abschließend sind die Missionen zu programmieren. Es wird definiert, welcher Auf- und Abgabepunkt durch den Roboter angefahren werden soll, welche Peripherie anzusteuern ist und  - optional - welche Navigationspunkte zu befahren sind. 

checkmark

Dokumentation

Protokollierung jeder Reinigung.

checkmark

Servicestation

Vollautomatisierter Wasserwechsel und Batterieladung.

checkmark

Intelligenz

Automatisches Umfahren von Hindernissen.

Referenzen

In vielen Unternehmen ist Automation bereits implementiert. Gründe dafür sind: mehr Effizienz, strukturiertere Abläufe und mehr Sauberkeit. Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden Automation eingesetzt und davon profitiert haben.

Reinigung durch Autonomie

Der Adlatus ist dank Servicestation völlig autonom. Er erkennt Hindernisse, die im Fahrweg stehen und weicht aus.

Senden Sie uns eine Nachricht

Sie haben Fragen? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Nachricht senden

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf

Telefon: 06021 861-228
Mail: automation@suffel.com