
Linde
Zuverlässig aus Erfahrung
Selbständige Transporte für alle Arbeitsbereiche
Unsere jahrelange Expertise in der Entwicklung von Flurförderzeugen kombiniert mit High-End Sensoren machen die fahrerlosen Transportsysteme von Linde zu zuverlässigen Helfern. Ob Hoch- oder Niederhubwagen, Schmalgang- oder Schubmaststapler – das breite Produktportfolio der Linde Robotics deckt alle Einsatzbereiche der automatisierten Lagertechnik ab.
Der Installationsprozess

Erstellen der Karte
Damit sich das fahrerlose Transportfahrzeug im Raum orientieren kann, wird zuerst eine Karte erstellt. Hierzu wird das Gerät für den Scan-Prozess im Raum bewegt. Anschließend wird die aufgezeichnete Karte bereinigt, sodass bewegliche Objekte für die Navigation ausgeschlossen werden.

Einzeichnen der Fahrrouten
Auf diesen Routen werden sich die Fahrzeuge für die Abarbeitung der Missionen bewegen. Diese Wege verbinden alle Auf- und Abgabepunkte sowie Taxi- und Ladepunkte miteinander.

Erstellen der Missionen
Abschließend sind die Missionen zu programmieren. Hier wird definiert, welcher Auf- und Abgabepunkt durch das fahrerlose Transportfahrzeug angefahren werden soll und welche Routen zu wählen sind. Zudem erfolgt die programmseitige Ansteuerung der Peripherie.
Referenzen
In vielen Unternehmen ist Automation bereits implementiert. Gründe dafür sind: mehr Effizienz, strukturiertere Abläufe und mehr Sauberkeit. Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden Automation eingesetzt und davon profitiert haben.
Autonome Transportfahrzeuge von Linde
Mit dem Produktportfolio von Linde Robotics können sämtliche Lagertechnikgeräte automatisiert werden. Es hält auch für Ihr Unternehmen die passende Lösung im Indoor-Einsatz bereit.
Senden Sie uns eine Nachricht
Sie haben Fragen? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.
Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf
Telefon:
06021 861-228
Mail:
automation@suffel.com