Lagerung von Paletten

Palettenregale – auf Ihren Betrieb zugeschnitten.

Das passende Regalsystem für Ihre Logistik

In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl an Systemen zum Lagern von Paletten – vom Palettenregal bis zum praktischen Einschubregal. Wir helfen Ihnen dabei, die optimale Lösung für Ihren Betrieb zu finden.

Blocklagerung

Ein Warenlager, das stapelfähige Kisten, Kartons oder Paletten direkt und ohne Regale oder andere Vorrichtungen übereinander und nebeneinander fasst. Diese Art der Lagerung eignet sich nur für stapelfähige Palettenware, wie Getränkekisten, Fässer oder Reifen.

Merkmale:

Einfache Lagerung von Paletten in freien Stapeln
Erfordert hohe Anzahl des gleichen Artikels
Last-in-First-out-Prinzip
Maximale Raumnutzung
Blocklager
Palettenlagerung

Je nach Tiefe und Ausführung des Regals werden die Paletten längs oder quer nebeneinander eingelagert und bieten somit einen leichten Zugriff auf alle Artikel. Ändern sich die Anforderungen, so können diese Regale durch Kombination mit Fachböden oder Rollenbahnleisten mit wenigen Handgriffen jederzeit zu Kommissioniersystemen umgebaut werden.

Merkmale:

Direkter Zugriff auf jede Palette
Schnelle Anpassung des Regals an das Lagergut
Niedrige Investitionskosten
First-in-First-out-Prinzip
Längs- oder Quereinlagerung
Einplatzregal
Palettenlagerung beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Palettenlagerung beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Palettenlagerung beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Palettenlagerung beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Palettenregal Schmalgang

Die Spezialisierung des Schmalgang Palettenregals liegt auf der effizienten Raumausnutzung durch die Verwendung von Schmalgangstaplern: Hochregalstapler Linde K-Typ bis 18 m Hubhöhe (selten auch A-Typ), Hochhubkommissionierer Linde V-Modular bis 15 m Greifhöhe, Gelenk-Stapler Aisle-Master bis 15 m Hubhöhe.

Merkmale:

Palettengewichte bis zu 1,5 t möglich
Arbeitsgangbreite je nach Flurförderzeug-Typ und
Palettenabmessungen 1,7-2,2 m
Raum-Volumen-Nutzung liegt ca. 65-70%
Die Besonderheiten des Paletten Schmalgangs sind sehr hohe normative Anforderungen, komplexe Projektbetreuung durch Suffel und deutlich erhöhte Bodenanforderungen (Oberflächengenauigkeit im Staplergang).
Double Deep

Das Palettenregal Double Deep ist für höhere Raum-Volumen-Nutzung durch Bedienung mit Breit- und Schmalgangstaplern spezialisiert, wie z.B. dem Schubmaststapler, Schmalgangstapler K-Typ, Geräte mit jeweils einer hydraulischen Teleskopgabel.

Merkmale:

Raum-Volumen-Nutzung: 65-75% je nach Flurförderzeug
Palettengewichte: bis zu ca. 1t, variiert nach Fahrzeugtyp
Hubhöhe abhängig vom Lastgewicht hinterer Regalebene
funktioniert nach „Last-in-First-out“ Prinzip
Arbeitsgangbreite 1,9-3,3 m, abhängig von Flurförderzeug, Hubhöhe und Palettenmaße.
Das Double Deep Regal verdichtet Regalblöcke für kostengünstige Lagerung, die zum jeweiligen Logistikprozess passen muss. Die technische Umsetzbarkeit „ausgeschobene Resttragkraft in Hubhöhe x Meter“ wird zuvor im Suffel-Engineering ermittelt. Die Bodenanforderung verlangt
eine Standard-Ebenheit nach DIN 18202 für Industriebauten.
Paletten Verschieberegale

Wenn eine fix zu erreichende Lagerkapazität ohne Möglichkeit der Lagererweiterung vorliegt, ist das Verschieberegal optimal geeignet. Das Verschieberegal bewegt sich auf Schienen im Boden, gesteuert von Staplerfahrer per Fernbedienung, idealerweise nach einer Warenausgangsfahrt, öffnet der Gang in ca. 45 Sekunden. Es wird häufig in Tiefkühlhäusern eingesetzt, da die Raum-Volumen-Komprimierung die erforderliche Energie für die Palettenkühlung deutlich reduziert.

Merkmale:

Raum-Volumen-Nutzung von bis zu 80% durch verschiebbares Regalsystem
Palettengewicht bis zu 1,5t
Offene Arbeitsgangbreite variiert je nach Fahrzeugtyp und Palettenabmessungen zwischen 2-4 m
Verschieberegal
Verschieberegal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Verschieberegal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Paletten Einfahrregale

Das Paletten-Einfahrregal nutzt die von Raum-Volumen durch enge Einfahrgassen. Über 90% der Systeme nutzen Schienenführung für das Flurförderzeug, um Anfahrschäden zu vermeiden. Das Paletten-Einfahrregal ermöglicht die Lagerung von "nicht stapelbaren" und instabilen Paletten, z.B. Toilettenpapier, Sackwaren oder Chemiepaletten.

Merkmale:

Elektro- oder Schubmaststapler je nach Anlagenhöhe einsetzbar
Palettengewicht bis zu 1,2 t
Palette werden quer gelagert
Raum-Volumen-Nutzung von bis zu 80 %
Gassenfahrt begrenzt Lagerplatz auf einen Artikeltyp in Höhe und Länge
Einfahrregal
Paletten Durchlaufregal

Das Paletten Durchlaufregal hat sich auf die Raum-Volumen-Nutzung durch schwerkraft-Rollenbahnen spezialisiert. In jedem Kanal wird einen Artikeltyp eingelagert. Die Rollgeschwindigkeit der Paletten in der Schwerkraft-Rollenbahn passt sich automatisch und konstant dem Lastgewicht an.

Merkmale:

Bedienung je nach Anlagenhöhe durch Hochhubwagen, Elektro- oder Schubmast-Stapler
Raum-Volumen-Nutzung ca. 75%
Anwendung nach „First In, First Out"-Prinzip
Palettengewichte bis zu 1,2t
Rollenfähige Ladungsträger erforderlich
Durchlaufregal
Durchlaufregal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Durchlaufregal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Durchlaufregal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Durchlaufregal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Durchlaufregal beim Feinkosthändler Waurig GmbH
Paletten Einschubregal

Das System hat sich auf Schwerkraft-Rollenbahnen direkt vor einer Wand spezialisiert. In jedem Kanal wird ein Artikeltyp eingelagert. Die Ermittlung maximal möglicher Schubkräfte – und damit maximal möglicher Einlagertiefe - wird für jede Einlagerhöhe im Suffel-Engineering für den gewünschte Stapler ermittelt. Das Gefälle der Schwerkraft-Rollenbahnen wird den Lastanforderungen angepasst, und die Paletten behalten durch die Rollentechnik eine konstante Geschwindigkeit.

Merkmale:

Bedienung je nach Anlagenhöhe durch Hochhubwagen, Elektro- oder Schubmast-Stapler
Raum-Volumen-Nutzung ca. 75%
Anwendung nach „First In, First Out“-Prinzips
Palettengewichten bis zu 1,2t
Rollfähige Ladungsträger erforderlich
Einschubregal

Senden Sie uns eine Nachricht

Sie haben Fragen? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Nachricht senden

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf

Telefon: 06021 861-228
Mail: lagerplanung@suffel.com