Sicherheit für Mensch, Maschine und Infrastruktur.

Das Assistenzsystem, das Gefahren erkennt, bevor sie entstehen

Beratung anfordern

Maximale Sicherheit in der Logistikbranche: Der Linde Safety Guard

In der Logistikbranche sind Sicherheit und Unfallverhütung von größter Bedeutung. Täglich sind Arbeiter hohen Risiken ausgesetzt, sei es durch den Umgang mit schweren Maschinen, das Manövrieren in beengten Räumen oder die Koordination von Mensch und Maschine. Unfälle und Beinahe-Unfälle sind leider keine Seltenheit und können erhebliche Folgen für die Gesundheit der Mitarbeiter und die Effizienz des Betriebs haben.

Hier kommt der Linde Safety Guard ins Spiel. Dieses innovative Sicherheitssystem wurde entwickelt, um potenzielle Gefahrenquellen zu identifizieren und sofortige Warnungen auszugeben, bevor es zu einem Unfall kommt. Durch den Einsatz modernster Technologie sorgt der Linde Safety Guard dafür, dass sowohl Maschinen als auch Mitarbeiter optimal geschützt sind. Mit dem Linde Safety Guard wird Ihre Arbeitsumgebung sicherer, effizienter und letztlich produktiver.

Sichern Sie Ihre Logistikprozesse und schützen Sie Ihre Mitarbeiter mit dem Linde Safety Guard – einer unverzichtbaren Investition in die Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens.

youtube preview

Empfohlenes YouTube-Video

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das die Inhalte unserer Seite ergänzt. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren", erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt und weitere Marketing- und Statistik-Cookies geladen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Anwendungsfälle

Kollision Fahrzeug - Fußgänger

An Ecken, Überwegen oder Halleneinfahrten können Flurförderzeuge für Menschen gefährlich sein. Der Linde Safety Guard warnt Fahrer und Fußgänger rechtzeitig. Das Signal wird durch Wände und Regale übertragen und ist auf 10 Zentimeter genau. Warnungen werden nur bei akuter Gefahr ausgelöst, es gibt keine nervende Dauerwarnung. Eine Zusatzoption drosselt im Gefahrenfall die Fahrgeschwindigkeit, bei Bedarf richtungsspezifisch: Läuft eine Person vor einem rückwärtsfahrenden Stapler vorbei, wird das Fahrzeug nicht verlangsamt.

Kollision Fahrzeug - Fahrzeug

An unübersichtlichen Kreuzungen kann es zu Zusammenstößen zwischen Flurförderzeugen kommen. Der Linde Safety Guard warnt alle beteiligten Fahrer vor weiteren Fahrzeugen im unmittelbaren Kreuzungsbereich. Der Empfänger zeigt, aus welcher Richtung sich Fahrzeuge nähern. Der Warn-Abstand der Fahrzeuge ist einstellbar.

 

Kollision Fahrzeug - Infrastruktur

Mit dem Linde Safety Guard öffnen und schließen sich Schnelllauftore automatisch. Das verhindert Kollisionen, spart Heizenergie und reduziert Krankheitsfälle in Folge von Zugluft. Anfahrende Stapler werden rechtzeitig verlangsamt, sodass sich das Tor bis zur Durchfahrt vollständig geöffnet hat. Ein Zusatzsensor warnt
bei nicht eingefahrenem Mast. Die Tore selbst lassen sich mit runden oder rechteckigen Warnzonen ausstatten. Rechteckige Zonen stellen sicher, dass sich bei
nebeneinander liegenden Toren nur das gewünschte öffnet. Außerdem sorgen sie dafür, dass Fahrzeuge direkt an Toreinfahrten arbeiten können, ohne dass sich das Tor öffnet.

Geschwindigkeitszonen

Wenn Flurförderzeuge schnell Bereiche durchfahren, in denen häufig Mitarbeiter kreuzen, kann es zu Unfällen kommen. Gefährlich wird es auch, wo lange, gerade Strecken den Fahrer zum Schnellfahren verleiten. Der Linde Safety Guard reduziert die Fahrzeuggeschwindigkeit in kritischen Bereichen.

 

Personen- und Zonenerkennung

Bis auf 10 Zentimeter genau konfigurierbare Warnzonen

Anzeige zu Anzahl und Position der Personen im Gefahrenbereich

Gegenseitige Warnung von Personen und Fahrzeugen

Erkennung durch Wände und Regale

Flexible und schnelle Installation

Immer in der Schutzzone

Überhöhte Geschwindigkeit, kreuzende Personen oder schlechte Sicht: Bei der Arbeit mit Flurförderzeugen kann es aus unterschiedlichen Gründen zu Unfällen kommen. Die Schutzzonen des Linde Safety Guard lassen sich individuell für alle Gefahrensituationen einrichten.

Produktkomponenten

Truck Unit

Die Truck Unit wird am Fahrzeug angebracht und warnt den Fahrer eines Flurförderzeuges vor Personen im definierten Gefahrenbereich durch LED-Leuchten und akustische Signale.

Die Portable Unit warnt Personen durch Tonsignale, LED-Leuchten und Vibration vor nahenden Flurförderzeugen

Erkennen die Units von Personen und Fahrzeugen im definierten Gefahrenbereich.

Die Truck Unit Small wird am Fahrzeug angebracht und kommuniziert mit stationären Modulen wie der Static Unit oder dem Zone Marker. Die Truck Unit Small ist auch für ATEX-Zonen verfügbar.

Der Zone Marker definiert Zonen, in denen die Geschwindigkeit begrenzt wird. Der Zone Marker ist auch für ATEX-Zonen verfügbar.

Die Static Unit markiert Gefahrenzonen in kritischen Bereichen wie Toren oder schwer einsehbaren Kreuzungen. Sie warnt die Umgebung durch Tonsignale und LED-Leuchten.

Der Charger lädt die Portable Unit induktiv auf. Die vollautomatische Aktivierung sorgt für optimalen Bedienkomfort.

Bei Gefahren alarmiert der Warngut Fußgänger und Staplerfahrer. Licht- und Tonsignale weisen den Gurtträger auf nahende Fahrzeuge hin. Das ergonomische Design garantiert hohen Tragekomfort.

Linde Safety Guard im Einsatz

youtube preview

Empfohlenes YouTube-Video

An dieser Stelle finden Sie ein Video von YouTube, das die Inhalte unserer Seite ergänzt. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen. Mit einem Klick auf "Akzeptieren", erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen externe Inhalte angezeigt und weitere Marketing- und Statistik-Cookies geladen werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Senden Sie uns eine Nachricht

Sie haben Fragen? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.

Nachricht senden

Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf

Telefon: 06021 861-123
Mail: flottenmanagement@suffel.com