
Sherpa
Die Zukunft ist autonom.
Flexibilität durch den Dual Mode und mehr
Sherpa entwickelt, produziert und vermarktet kollaborative Robotik, die zu den wesentlichen Bestandteilen der Industrie 4.0 zählt. Industrie, Logistik und E-Commerce profitieren von den innovativen Lösungen von dem Erfinder des Dual Mode – der Kombination von „Follow me“- und „Autonomen“-Modus.
Der Installationsprozess

Erstellen der Karte
Damit sich der mobile Roboter im Raum orientieren kann, wird zuerst eine Karte erstellt. Dazu wird das Gerät für den Scan-Prozess im Raum bewegt. Anschließend wird die aufgezeichnete Karte bereinigt, sodass bewegliche Objekte für die Navigation ausgeschlossen werden.

Einzeichnen der Zonen
Es wird definiert, in welchen Zonen sich der Roboter frei bewegen darf. Hier kann bestimmt werden, ob die Geschwindigkeit minimiert wird oder Warnsignale abgegeben werden sollen. ZUdem sind Übergabepositionen und Navigationspunkte festzulegen.

Erstellen der Missionen
Abschließend werden die Missionen programmiert. In diesem Schritt wird definiert, in welchen Zonen sich die Roboter frei bewegen dürfen. Hier kann bestimmt werden, ob die Geschwindigkeit minimiert wird oder Warnsignale abgegeben werden sollen. Zudem sind Übergabepositionen und Navigationspunkte zu bestimmen.
Flexibilität durch Autonomie
Die mobilen Roboter von Sherpa können sowohl autonom, als auch semi-autonom bewegt werden. Bei engen Räumen und langen Transportwegen sind sie genau die richtige Lösung.
Senden Sie uns eine Nachricht
Sie haben Fragen? Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen.
Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf
Telefon:
06021 861-228
Mail:
automation@suffel.com